Black Label Hour: Ihre Immobilien-Expertensprechstunde auf Englisch
Wir freuen uns, Ihnen eine besondere Gelegenh...
Frankfurt am Main, 22. November 2023 – Mit Bitcoin die Wunschimmobilie kaufen wird endlich Realität. Dank der Kooperation von SecPay.io und Black Label Immobilien können sich Käufer mit ihrem Kryptovermögen ab sofort mittels Wechselservice mit Bitcoin-Preisgarantie einfach, bequem und konform zu den geltenden regulatorischen Anforderungen ihren Immobilientraum erfüllen. Ermöglicht wird dieses innovative Nutzererlebnis durch die Kooperation der savedroid FL GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Advanced Bitcoin Technologies AG (ABT, ISIN: DE000A2YPJ22) mit der BLP Investments GmbH zur Nutzung des vollständig regulierten Bitcoin-Payment-Gateways SecPay.io.
Die Gemeinden in den Speckgürteln der Metropolen müssen sich auf die neue Situation einstellen. Beispielhaft dafür ist die Gemeinde Kloster Lehnin, südwestlich von Potsdam. Hier entsteht aktuell die Wohnsiedlung Lakeside Living. Über die Herausforderungen, aber auch über Chancen und Risiken haben wir mit Uwe Brückner, Bürgermeister von Kloster Lehnin, sowie Achim Amann, Immobilienunternehmer von Black Label Immobilien, gesprochen.
Welt am Sonntag
Im Umkreis der Großstädte ist Wohneigentum seit Anfang 2022 deutlich günstiger geworden. Trotz weiter hoher Zinsensind daher wieder mehr Menschen in der Lage, Haus oder Wohnung zu erwerben. Interessant ist das vor allem für eine Käufergruppe.
„Die Käufer haben jetzt die Zügel in der Hand“, sagt Achim Amann, Geschäftsführer des Berliner Maklerhauses BLP Investments. Verkaufswillige Eigentümer könnten nicht länger die Preise diktieren; Kaufinteressenten seien nun vielerorts am längeren Hebel.„Wir sehen gerade den Übergang von einem Verkäufer- zu einem Käufermarkt“, sagt Amann.
Beitrag von Achim Amann
Auf dem Immobilienmarkt ist nichts mehr so, wie es mal war. Wegen steigender Zinsen und fallender Preise schwankt die Stimmung bei Käufern, Verkäufern und Maklern zwischen Vorsicht und Verzweiflung. Viele Menschen vermuten, dass es mit ihrem Einkommen niemals für eine Immobilie reichen wird. Aber das stimmt nicht.
Den Traum von den eigenen vier Wänden können sich in Deutschland viele nicht mehr erfüllen. Jenseits der deutsch-polnischen Grenze sieht das noch anders aus.
Dabei ist das Eigenheim auch in Deutschland inzwischen günstiger geworden. Die Preise für Wohnimmobilien sind im ersten Quartal so stark gefallen wie seit 23 Jahren nicht, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Im Schnitt kosteten sie 6,8 Prozent weniger als noch im Vorjahresquartal. Der jahrelange Immobilienboom klingt vorerst ab.
München oder Hamburg? Nein, Deutschlands teuerste Mietwohnungen sind inzwischen – in Berlin! Wer mietet so teuer?
„Zwei Gruppen“, sagt Achim Amann (46) von Black Label Immobilien. „Firmen für ihre Dax-Vorstände. Oder vermögende Privatpersonen, die hier temporär wohnen wollen. Oft geht es nicht nur ums Wohnen, sondern auch ums Repräsentieren.“
Ganz Brandenburg regt sich über die neuen Regelungen für die Heizung auf. Eine bange Frage: Wird man nun noch alte Häuser los – zum Beispiel ein Haus mit Ölheizung? Und wie ist die Preis-Entwicklung?
„Die Preise für manche dieser Immobilien sind zwar massiv gefallen“, sagt Achim Amann, Vorstandsmitglied des Immobilienverbandes IVD Berlin-Brandenburg. Doch bedeute dies nicht automatisch, dass man sie nicht mehr verkaufen könne. „Das hängt von der Region ab. Im Speckgürtel von Berlin ist dies mit Sicherheit nicht der Fall“, erklärt der Fachmann im Gespräch mit diesem Nachrichtenportal.
Die Postbank hat in ihrem Wohnatlas schon für das Jahr 2022 ein Minus von 0,7 Prozent bei den Immobilienpreisen in Deutschland ermittelt. Das Portal Immowelt habe einen Rückgang um 15 Prozent bei Bestandswohnungen in mittelgroßen Städten festgestellt.
Statistiken wie der Postbank-Wohnatlas beruhen auf Daten aus dem Vorjahr. Achim Amann hat den derzeitigen Marktzustand in Brandenburg im Blick und registriert im begehrten Speckgürtel ebenfalls einen Rückgang bei den Preisen.
In dieser Ausgabe der Businesstalk Experts diskutiert Moderatorin Claudia Bechstein mit ihren Gästen über die wichtigsten Trends am Immobilienmarkt, unter anderem über die aktuelle Entwicklung der Finanzierungszinsen und Kaufpreise, die Situation im Neubau sowie die Herausforderung der energetischen Sanierung des Immobilienbestands.
Unsere Gäste heute sind: Oliver Woschek, Geschäftsführer der vr-immo-partner.de GmbH. Achim Amann, Mitglied des Vorstands beim IVD Berlin und Volkmar Brembach, Geschäftsführer der BeWoPro GmbH.
Der Immobilienmarkt scheint 2022 nach jahrelanger Hausse die Trendwende eingeläutet zu haben. Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) verzeichnete im dritten Quartal 2022 zum ersten Mal seit 2011 einen Rückgang von einem Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal 2021 sind die Immobilienpreise allerdings noch um 4,7 Prozent gestiegen.
Immobilien kaufen oder warten? Selbst nutzen oder lieber vermieten? Welche Risiken und Chancen gibt es aktuell am Immobilienmarkt? Wir haben bei Immobilienmakler Achim Amann nachgefragt. Er ist Geschäftsführer und Gründer von Black Label Immobilien und zugleich Vorstandsmitglied des Immobilienverbands IVD Berlin-Brandenburg. Seine aktuelle Einschätzung zum Immobilienmarkt 2023 und seinen Rat an junge Familien, die den Traum von den eigenen vier Wänden wegen der stark gestiegenen Zinsen vorerst auf Eis legen müssen, verrät er im Video.
In der Berliner Morgenpost vom 21.11.2022 wurde Achim Amann zu den Marktpreisen befragt. Dass die Preise infolge der Finanzierungsschwierigkeiten sinken, ist zumindest für Makler Amann „kein Grund zur Panik“. Im Gegenteil: „Jetzt gehen sie mal zehn bis 20 Prozent runter, das ist ganz gut so.“ Ob die Käuferinnen und Käufer nun wirklich bessere Zeiten anbrechen, hänge jedoch ganz davon ab, ob sie viel Eigenkapital hätten, sagt der Experte....
Das Immobilienunternehmen Black Label Immobilien hat sein Portfolio jetzt durch ein Planungs- und Beratungsbüro mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz erweitert: Black Label Development GmbH ist neben BLP Investments GmbH und Black Label Property Management GmbH nun das dritte Unternehmen unter dem Dach der Marke. Geschäftsführer ist der Planungsingenieur und erfahrene Energieberater Daniel Burgis.
Bald haben wir ein Jahr Ampelkoalition hinter uns. Mit ehrgeizigen Zielen ist das Bündnis aus SPD, FDP und Grünen in die Legislaturperiode gestartet. Eines davon war, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen, um den steigenden Mieten entgegenzuwirken. Neubau würde die Situation entschärfen. Yiannis Tzakris, Geschäftsführer der Wohnungsverwaltung Black Label Property Management, sieht die Marktentwicklung in Berlin kritisch. In unserem Interview berichtet er über die aktuelle Wohnsituation in der Hauptstadt.
Egal ob an der Tankstelle, im Supermarkt oder im Restaurant: Wohin wir auch schauen, steigen die Preise. Die Inflation ist nicht zu stoppen, und viele Menschen müssen jetzt genau überlegen, wie sie mit ihrem vorhandenen Kapital umgehen. Das hat auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt: Platzt nun die Blase? Steigen die Zinsen weiter? Was kommt auf uns zu?