Was Vermieter und Mieter in Berlin wissen sollten!

7. Berliner Immobiliengespräch

Vermieten in Berlin – Was Vermieter und Mieter wissen sollten!

Themen:

  • Praxis der Vermietung von Wohnungen in Berlin unter dem Mietendeckel
  • Auswirkungen der COVID 19 Pandemie auf den Mietwohnungsmarkt und die aktuelle Lage für Mietinteressenten
  • zu erwartende Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt

zur Videoaufzeichnung bei Youtube

Experten im Gespräch:

Ioannis Tzakris, Prokurist der BLP Management GmbH
Achim Amann, Geschäftsführer von Black Label Immobilien

Wann:

20. August 2020, ab 19:00 Uhr live über Zoom

Auszüge aus dem Interview:

(0:50)

Achim Amann: Was passiert in Bezug auf den Mietendeckel gerade bei Staffelmietverträgen in der Praxis?

Yiannis Tsakris: Seit dem 18.Juni.2019 sind alle Mietverträge eingefroren, das heißt es darf nichts verändert werden. Momentan steht daher alles still und es wird auf eine endgültige juristische Entscheidung gewartet.

(2:43)

Achim Amann: Was müssen Eigentümer und Vermieter aktuell tun?

Yiannis Tsakris: Bei bestehenden Mietverträgen müssen die Mieter über bestimmte Dinge informiert werden.

(4:38)

Achim Amann: Wie ist die Reaktion der Mieter?

Yiannis Tsakris: Einige Mieter fragen uns, was das für sie bedeutet und ob sich Ihre Miete verändert. Wir haben bisher nur die Informationen herausgegeben zu denen wir verpflichtet sind, da wir selbst nicht genau wissen, wie sich das ganze entwickelt. Insgesamt haben wir allerdings weniger Rückmeldungen von Mietern bekommen als erwartet.

(6:20)

Achim Amann:Wie verhält man sich bei Neuvermietungen?

Yiannis Tsakris: Das Gesetz gilt ab Februar 2020 für alle Neuvermietungen. Das heißt seitdem darf die Miete einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Es gibt dazu eine offizielle Tabelle.

[table id=1 /]


(9:50)

Achim Amann:Wie verhalten sich die Vermieter in der Praxis?

Yiannis Tsakris: In der Praxis gehen so gut wie alle Vermieter das Risiko ein und halten sich nicht an den Mietendeckel. In den meisten Fällen wird die Differenz zwischen „Marktmiete“ und Deckelmiete als Mietsicherheit entgegengenommen, für den Fall, dass das Gesetz für ungültig erklärt wird.

(17:21)

Achim Amann:Lohnt sich die kurzfristige Vermietung?

Yiannis Tsakris: Die Gesetzeslage ist dieselbe, der Vorteil bei der kurzfristigen Vermietung ist die Flexibilität für den Eigentümer. Es kommt also auf die Intentionen des Eigentümers und die Größe der Wohnung an. Für Eigentümer einer kleinen Wohnung als Kapitalanlage kann es sich lohnen.

(20:28)

Achim Amann:Sind dann die Kurzzeitverträge für möblierte Wohnungen derzeit alle illegal?

Yiannis Tsakris: Nicht unbedingt. Beispielsweise könnte ein Gewerbemietvertrag vorliegen. Das muss immer von Fall zu Fall geprüft werden.

(23:01)

Achim Amann:Was hat sich durch Corona verändert?

Yiannis Tsakris: Das größte Problem für Vermieter ist, dass es weniger Zuzug gibt. Kleine möblierte Wohnungen, die typischen „Erstwohnungen“ sind deshalb schwieriger zu vermieten. Ansonsten hat Corona den Markt allerdings nicht großartig beeinflusst.

(23:01)

Achim Amann: Gibt es weniger Ausländer, die nach Berlin kommen und sinken dadurch die Preise?

Yiannis Tsakris: Kann sein, aber das ist nur kurzfristig. Ich denke nach der Pandemie wird sich das wieder normalisieren. Aber auch jetzt bekommen wir noch Anfragen von Neuankömmlingen.

Mehr Informationen zur Vermietung und Verwaltung finden Sie unter:
https://blacklabelimmobilien.de/vermietung-verwaltung/

Letzte Gespräche

Was ist meine Immobilie aktuell wert? Lohnt sich der Immobilienverkauf in meiner Region?

In ein paar Minuten wissen Sie es!

Völlig kostenfrei und unverbindlich erhalten Sie eine erste Werteinschätzung, wie viel Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung wert ist.  Unsere Online-Immobilienbewertung berücksichtigt dabei die größten und wichtigsten Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen: Immobilientyp, Wohnfläche, Lage und Baujahr.

Probieren Sie es aus!