In Leipzig zur eigenen Immobilie?
Mit Theresa Kaufmann zur sicheren Kapitalanlage in Berlin
Der ostdeutsche Hotspot ist für Kapitalanleger und Eigennutzer äußerst attraktiv. Leipzig hat noch viele Angebote und geringere Einstiegspreise beim Immobilienkauf im Vergleich zu anderen deutschen Metropolen. Das Verhältnis zwischen den Kaufpreisen und Mieten ist im Innenstadtbereich von Leipzig nach wie vor ausgewogen. Das liegt vor allem an der Bevölkerungsstruktur, die im Zentrum noch bestimmt ist von älteren Bewohnern.
In Leipzig und Umgebung finden sich attraktive Investitionsobjekte, die 40 bis 50 Prozent weniger als in Berlin pro Wohnung und Quadratmeter in Top Lagen kosten. Die Mieten sind ebenfalls auf einem geringen Niveau, so dass ein erhebliches Mietsteigerungspotenzial und Renditen von mindestens 5-7 Prozent für die nächsten Jahre zu erwarten sind. Der Stadtkern bietet noch genügend Entwicklungspotenzial zum Wachsen, da es noch viele freie Flächen zum Bauen gibt.
Leipzig ist ein spannender Markt, die Durchschnittspreise liegen bei Kaufobjekten zwischen 3000 und 4000 Euro pro Quadratmeter und die Mieten bewegen sich zwischen acht und neun Euro pro Quadratmeter. Da die Lebenshaltungskosten noch ziemlich gering ausfallen, die Gehälter aber im Vergleich normal sind, ist die Lebensqualität in Leipzig und auch im Umland sehr hoch.
Lesen Sie dazu auch: Im Osten was Neues – Leipzig als attraktiver Standort für Kapitalanleger