Prolongation bei einem Immobiliendarlehen

Eine Prolongation bei einem Immobiliendarlehen bezeichnet eine Verlängerung der ursprünglichen Laufzeit des Darlehensvertrags. In der Regel geschieht dies, wenn die vereinbarte Laufzeit des Darlehens abgelaufen ist, aber der Kreditnehmer das Darlehen noch nicht vollständig zurückzahlen kann....

Weiterlesen

Mietausfallversicherungen für Immobilieneigentümer

In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender Inflation und einer unsicheren Zukunft ist es wichtiger denn je, sich abzusichern. Gerade als Immobilieneigentümer kann ein Mietausfall schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Eine Mietausfallversicherung kann hier Abhilfe schaffen und die finanziellen Risiken...

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigungen bei vermieteten Immobilien

Eigenbedarf ist ein wichtiger Grund, warum Vermieter einen Mietvertrag kündigen können. So ermöglicht es Vermietern, das Mietobjekt selbst zu nutzen oder es an eine nahestehende Person weiterzugeben. In diesem Blogartikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Vermieter am besten Eigenbedarf...

Weiterlesen

Sonderkündigungsrecht im Mietvertrag

Ein Sonderkündigungsrecht im Mietvertrag gibt dem Mieter die Möglichkeit, vorzeitig aus dem Mietverhältnis auszusteigen, ohne dass ihm hierfür Nachteile entstehen. Doch wann gilt dieses Sonderkündigungsrecht und in welchen Fällen kann es in Anspruch genommen werden?...

Weiterlesen

Sind Enteignungen von Immobilien möglich?

Das Lastenausgleichsgesetz (LAG) regelt die Verteilung von Lasten und Belastungen auf Immobilien, die während der Zeit des Nationalsozialismus entstanden sind. Es soll sicherstellen, dass diejenigen, die unter den Verbrechen des Nationalsozialismus gelitten haben, gerecht entschädigt werden. ...

Weiterlesen

Was ist eine befristete Vermietung von Immobilien?

Befristete Mietverträge sind in Deutschland grundsätzlich zulässig, solange sie nicht gegen bestehende Gesetze oder Diskriminierung verstoßen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen und Regelungen, die beachtet werden müssen. Ein befristeter Mietvertrag ist ein Mietvertrag, der auf einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wird...

Weiterlesen

Was sind Sonderumlagen für Reparaturen und Instandsetzungen?

Sonderumlagen sind Zuschüsse, die von den Eigentümern eines Mehrfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung zur Finanzierung von Reparaturen, Renovierungen oder anderen Investitionen in das Gemeinschaftseigentum gezahlt werden müssen. Sie werden in der Regel von der Eigentümergemeinschaft beschlossen und können je nach Bedarf...

Weiterlesen

Nachschusspflicht und Nachbesicherung bei Immobiliendarlehen

Die Nachschusspflicht ist ein wichtiger Bestandteil von Immobiliendarlehen und sollte von jedem Kreditnehmer verstanden werden. Im Grunde geht es darum, dass der Kreditnehmer verpflichtet ist, zusätzliches Geld in das Darlehen einzuzahlen, wenn der Wert des Eigentums unter den ausstehenden Schulden...

Weiterlesen